Zum Hauptinhalt springen

Alkoholgehalt bestimmen

Wer alkoholische Erzeugnisse verkaufen möchte, muss im Regelfall den Alkoholgehalt auf 0,3 vol % genau angeben können. Der Fachbegriff für die Messung des Alkoholgehalts ist Alkoholometrie. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Methoden, mit denen der Alkoholanteil in Getränken gemessen werden kann.

Messung der Dichte

Ein Alkoholmeter oder eine Alkoholspindel ermittelt über die Dichte den Alkoholgehalt von Destillaten. Alkohol hat eine geringere Dichte als Wasser, deshalb sinkt die Dichte einer Flüssigkeit mit steigendem Alkoholgehalt.

Vorteile

  • Schnelle Methode

  • Günstig und unkompliziert

Nachteile

  • Das Messinstrument ist auf 20 °C geeicht, deshalb muss bei abweichenden Lagertemperaturen das Ergebnis mit einer Temperaturtabelle angeglichen werden

  • Diese Methode eignet sich nur für klare Spirituosen

Viskosität messen

Alkohol erhöht bis zu einem Anteil von etwa 45 % die Viskosität einer Flüssigkeit. Über eine Messung der Fließfähigkeit kann der Alkoholanteil einer Flüssigkeit bestimmt werden.

Vorteile

  • Für die Bestimmung der Viskosität gibt es einfach anzuwendende Messinstrumente, die nicht sonderlich kostenintensiv sind

  • Sehr gut für Wein und Meische geeignet

Nachteile

  • Bei der Messung kann es zu Ungenauigkeiten kommen, deshalb sollte der Messvorgang dreimal wiederholt und die Werte gemittelt werden

  • Nicht nur Ethanol (also der eigentliche Alkohol), sondern auch Glycerin, Zucker und Fuselstoffe erhöhen die Viskosität, nicht aber den Alkoholgehalt

Siedepunkt bestimmen

Vor allem der Alkoholgehalt von Wein wird mit Hilfe der Siedetemperatur gemessen. Der Siedepunkt von Alkohol liegt bei etwa 78 °C, der von Wasser bei 100 °C. Je mehr Alkohol in einer Flüssigkeit enthalten ist, desto niedriger ist also der Siedepunkt.

Vorteil

  • Sehr genaue Methode für die Messung des Alkoholgehalts von Wein

Nachteil

  • Ein großer Zuckeranteil erhöht den Siedepunkt und verfälscht das Ergebnis

Optische Bestimmung des Alkoholgehalts

Damit ist nicht die Schätzung per Augenmaß gemeint, sondern die Messung des Brechungsindexes. Dafür benutzt man ein Refraktometer, das die Lichtbrechung misst und anhand einer Skala den Alkoholgehalt bestimmt.

Vorteile

  • Einfache Messmethode für Spirituosen und Brände

  • Schnelles Ergebnis

Nachteile

  • Das Verfahren eignet sich nicht für zuckerhaltige Getränke, Bier oder Wein

Destillation

Mittels Destillation kann man den enthaltenen Alkohol vom ursprünglichen Produkt trennen. Durch weitere Analysen kann der tatsächliche Alkoholgehalt des Destillats und die Masse ermittelt werden. So kann man auch den Alkoholgehalt von Likören und anderen zuckerhaltigen Getränken ermitteln.

Vorteil

  • Die Methode eignet sich für alle alkoholhaltigen Getränke

Nachteil

  • Das Destillationsverfahren ist aufwendig